-
Europa hat ein „Wasserstoff-Backbone-Netzwerk“ aufgebaut, das 40 % des importierten Wasserstoffbedarfs Europas decken kann
Italienische, österreichische und deutsche Unternehmen haben Pläne bekannt gegeben, ihre Wasserstoffpipeline-Projekte zu kombinieren, um eine 3.300 km lange Wasserstoffaufbereitungspipeline zu schaffen, die ihrer Meinung nach bis 2030 40 % des importierten Wasserstoffbedarfs Europas decken könnte. Italiens Snam...Mehr lesen -
Die EU wird im Dezember 2023 ihre erste Auktion über 800 Millionen Euro an Subventionen für grünen Wasserstoff durchführen
Einem Branchenbericht zufolge plant die Europäische Union, im Dezember 2023 eine Pilotauktion über 800 Millionen Euro (865 Millionen US-Dollar) an Subventionen für grünen Wasserstoff durchzuführen. Während des Stakeholder-Konsultationsworkshops der Europäischen Kommission am 16. Mai in Brüssel hörten Industrievertreter die Ko...Mehr lesen -
Ägyptens Entwurf zum Wasserstoffgesetz sieht eine Steuergutschrift von 55 Prozent für grüne Wasserstoffprojekte vor
Projekte für grünen Wasserstoff in Ägypten könnten laut einem neuen, von der Regierung genehmigten Gesetzentwurf Steuergutschriften von bis zu 55 Prozent erhalten, als Teil des Versuchs des Landes, seine Position als weltweit führender Gasproduzent zu stärken. Es ist unklar, wie hoch die Steueranreize sind...Mehr lesen -
Fountain Fuel hat sein erstes integriertes Kraftwerk in den Niederlanden eröffnet, das sowohl Wasserstoff- als auch Elektrofahrzeuge mit Hydrierungs-/Ladediensten versorgt
Fountain Fuel eröffnete letzte Woche in Amersfoort die erste „Null-Emissions-Energiestation“ der Niederlande und bietet sowohl Wasserstoff- als auch Elektrofahrzeugen einen Hydrierungs-/Ladeservice an. Beide Technologien werden von den Gründern und potenziellen Kunden von Fountain Fuel als notwendig für ... angesehen.Mehr lesen -
Honda schließt sich Toyota im Forschungsprogramm für Wasserstoffmotoren an
Der von Toyota angeführte Vorstoß, die Wasserstoffverbrennung als Weg zur CO2-Neutralität zu nutzen, wird laut ausländischen Medienberichten von Konkurrenten wie Honda und Suzuki unterstützt. Eine Gruppe japanischer Hersteller von Miniautos und Motorrädern hat eine neue landesweite Kampagne zur Förderung der Wasserstoffverbrennungstechnologie gestartet. Schatz...Mehr lesen -
Frans Timmermans, Exekutiv-Vizepräsident der EU: Entwickler von Wasserstoffprojekten werden mehr dafür bezahlen, dass sie sich für EU-Zellen statt für chinesische entscheiden
Frans Timmermans, Exekutiv-Vizepräsident der Europäischen Union, sagte auf dem Weltwasserstoffgipfel in den Niederlanden, dass Entwickler von grünem Wasserstoff mehr für hochwertige Zellen zahlen werden, die in der Europäischen Union hergestellt werden, die immer noch weltweit führend in der Zelltechnologie ist, als für billigere solche aus China. ...Mehr lesen -
Spanien stellt sein zweites 1-Milliarde-Euro-500-MW-Projekt für grünen Wasserstoff vor
Die Mitentwickler des Projekts haben ein 1,2-GW-Solarkraftwerk in Zentralspanien angekündigt, das ein 500-MW-Projekt für grünen Wasserstoff betreiben soll, um grauen Wasserstoff aus fossilen Brennstoffen zu ersetzen. Das ErasmoPower2X-Kraftwerk, das mehr als 1 Milliarde Euro gekostet hat, wird in der Nähe des Industriegebiets Puertollano gebaut und...Mehr lesen -
Das weltweit erste unterirdische Wasserstoffspeicherprojekt ist da
Am 8. Mai startete die österreichische RAG das weltweit erste Pilotprojekt zur unterirdischen Wasserstoffspeicherung in einem ehemaligen Gasdepot in Rubensdorf. Das Pilotprojekt wird 1,2 Millionen Kubikmeter Wasserstoff speichern, was 4,2 GWh Strom entspricht. Der gespeicherte Wasserstoff wird von einer 2-MW-Protonenanlage erzeugt...Mehr lesen -
Ford wird in Großbritannien einen kleinen Wasserstoff-Brennstoffzellen-Transporter testen
Berichten zufolge hat Ford am 9. Mai angekündigt, die Wasserstoff-Brennstoffzellenversion seiner Prototypenflotte des Electric Transit (E-Transit) zu testen, um zu sehen, ob sie eine praktikable emissionsfreie Option für Kunden bieten kann, die schwere Fracht über große Entfernungen transportieren. Ford wird in den drei Jahren ein Konsortium leiten...Mehr lesen