-
Österreich hat das weltweit erste Pilotprojekt zur unterirdischen Wasserstoffspeicherung gestartet
Die österreichische RAG hat das weltweit erste Pilotprojekt zur unterirdischen Wasserstoffspeicherung in einem ehemaligen Gasdepot in Rubensdorf gestartet. Das Pilotprojekt soll zeigen, welche Rolle Wasserstoff bei der saisonalen Energiespeicherung spielen kann. Das Pilotprojekt wird 1,2 Millionen Kubikmeter Wasserstoff speichern, was...Mehr lesen -
Bis 2030 will der Rwe-Vorstandsvorsitzende in Deutschland drei Gigawatt wasserstoff- und gasbetriebene Kraftwerke bauen
RWE will bis zum Ende des Jahrhunderts rund 3 GW wasserstoffbetriebene Gaskraftwerke in Deutschland bauen, sagte Vorstandsvorsitzender Markus Krebber auf der Jahreshauptversammlung des deutschen Energieversorgers. Krebber sagte, die Gaskraftwerke würden auf den bestehenden Kohlekraftwerken von RWE errichtet ...Mehr lesen -
Element 2 verfügt über eine Baugenehmigung für öffentliche Hydrierungsstationen im Vereinigten Königreich
Element 2 hat bereits die Baugenehmigung für zwei permanente Wasserstofftankstellen von Exelby Services auf den Autobahnen A1(M) und M6 im Vereinigten Königreich erhalten. Die Tankstellen, die auf den Diensten Coneygarth und Golden Fleece gebaut werden sollen, sollen eine tägliche Einzelhandelskapazität von 1 bis 2,5 Tonnen haben und in Betrieb sein.Mehr lesen -
Nikola Motors und Voltera sind eine Partnerschaft zum Bau von 50 Wasserstofftankstellen in Nordamerika eingegangen
Nikola, ein globaler Anbieter von emissionsfreiem Transport, Energie und Infrastruktur in den USA, hat über die Marke HYLA und Voltera, einen führenden globalen Infrastrukturanbieter für Dekarbonisierung, eine endgültige Vereinbarung getroffen, um gemeinsam eine Hydrierungsstationsinfrastruktur zur Unterstützung der ... zu entwickeln.Mehr lesen -
Nicola wird wasserstoffbetriebene Autos nach Kanada liefern
Nicola gab den Verkauf seines Batterie-Elektrofahrzeugs (BEV) und seines Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugs (FCEV) an die Alberta Motor Transport Association (AMTA) bekannt. Der Verkauf sichert die Expansion des Unternehmens nach Alberta, Kanada, wo AMTA den Kauf mit der Betankungsunterstützung kombiniert, um ...Mehr lesen -
H2FLY ermöglicht die Speicherung von flüssigem Wasserstoff gekoppelt an Brennstoffzellensysteme
Das in Deutschland ansässige Unternehmen H2FLY gab am 28. April bekannt, dass es sein Flüssigwasserstoffspeichersystem erfolgreich mit dem Brennstoffzellensystem seines HY4-Flugzeugs kombiniert hat. Im Rahmen des HEAVEN-Projekts, das sich auf den Entwurf, die Entwicklung und die Integration von Brennstoffzellen und kryogenen Energiesystemen für kommerzielle Zwecke konzentriert...Mehr lesen -
Bulgarischer Betreiber baut 860-Millionen-Euro-Wasserstoffpipelineprojekt
Bulgatransgaz, der Betreiber des öffentlichen Gastransportnetzes Bulgariens, hat erklärt, dass es sich in einem frühen Stadium der Entwicklung eines neuen Wasserstoff-Infrastrukturprojekts befindet, das in naher Zukunft voraussichtlich eine Gesamtinvestition von 860 Millionen Euro erfordern wird und Teil einer Zukunft sein wird Wasserstoffkor...Mehr lesen -
Die südkoreanische Regierung hat im Rahmen eines Plans für saubere Energie ihren ersten wasserstoffbetriebenen Bus vorgestellt
Mit dem Projekt zur Unterstützung der Wasserstoffbusversorgung der koreanischen Regierung werden immer mehr Menschen Zugang zu Wasserstoffbussen haben, die mit sauberer Wasserstoffenergie betrieben werden. Am 18. April 2023 veranstaltete das Ministerium für Handel, Industrie und Energie eine Zeremonie zur Übergabe des ersten wasserstoffbetriebenen Busses unter ...Mehr lesen -
Saudi-Arabien und die Niederlande diskutieren Energiekooperation
Saudi-Arabien und die Niederlande bauen in einer Reihe von Bereichen fortgeschrittene Beziehungen und Zusammenarbeit auf, wobei Energie und sauberer Wasserstoff ganz oben auf der Liste stehen. Der saudische Energieminister Abdulaziz bin Salman und der niederländische Außenminister Wopke Hoekstra trafen sich, um die Möglichkeit zu besprechen, den Hafen von R...Mehr lesen