-
Fortschritt und wirtschaftliche Analyse der Wasserstoffproduktion durch Elektrolyse fester Oxide
Fortschritt und wirtschaftliche Analyse der Wasserstoffproduktion durch Elektrolyse fester Oxide. Der Festoxidelektrolyseur (SOE) nutzt Hochtemperatur-Wasserdampf (600–900 °C) zur Elektrolyse, was effizienter ist als alkalische Elektrolyseure und PEM-Elektrolyseure. In den 1960er Jahren haben die USA und Deutschland...Mehr lesen -
Internationaler Wasserstoff | BP veröffentlicht „World Energy Outlook“ für 2023
Am 30. Januar veröffentlichte British Petroleum (BP) den „World Energy Outlook“-Bericht 2023 und betonte, dass fossile Brennstoffe kurzfristig wichtiger für die Energiewende seien, aber die weltweite Energieversorgungsknappheit, die Kohlenstoffemissionen und andere Faktoren weiter zunehmen werden erwartet...Mehr lesen -
Fortschritt und wirtschaftliche Analyse der Ionenaustauschmembran-Hydroelektrolyse (AEM) zur Wasserstoffproduktion
AEM ist gewissermaßen eine Mischung aus PEM und traditioneller membranbasierter Laugenelektrolyse. Das Prinzip der AEM-Elektrolysezelle ist in Abbildung 3 dargestellt. An der Kathode wird Wasser reduziert, um Wasserstoff und OH zu erzeugen. OH – fließt durch das Diaphragma zur Anode, wo es sich rekombiniert, um O zu erzeugen.Mehr lesen -
Protonenaustauschmembran (PEM) elektrolytischer Wasser-Wasserstoff-Produktionstechnologiefortschritt und wirtschaftliche Analyse
Im Jahr 1966 entwickelte die General Electric Company eine Wasserelektrolysezelle, die auf dem Protonenleitungskonzept basiert und eine Polymermembran als Elektrolyt verwendet. PEM-Zellen wurden 1978 von General Electric auf den Markt gebracht. Derzeit produziert das Unternehmen weniger PEM-Zellen, hauptsächlich aufgrund seines begrenzten Wasserstoffprodukts...Mehr lesen -
Fortschritt der Wasserstoffproduktionstechnologie und wirtschaftliche Analyse – Wasserstoffproduktion in alkalischen Elektrolysezellen
Die Wasserstoffproduktion in alkalischen Zellen ist eine relativ ausgereifte Technologie zur elektrolytischen Wasserstoffproduktion. Alkalibatterien sind sicher und zuverlässig, haben eine Lebensdauer von 15 Jahren und werden kommerziell häufig eingesetzt. Der Arbeitswirkungsgrad einer Alkalizelle beträgt im Allgemeinen 42 % bis 78 %. In den letzten Jahren hat alk...Mehr lesen -
JRF-H35-01TA Kohlefaser-Spezialregelventil für Wasserstoffspeichertanks
1. Produktpräsentation Das Gasflaschen-Druckbegrenzungsventil JRF-H35-01TA ist ein Gasversorgungsventil, das speziell für kleine Wasserstoffversorgungssysteme wie 35 MPa entwickelt wurde. Siehe Abb. 1, Abbildung 2 für das Gerät, das schematische Diagramm und die physischen Objekte. Das JRF-H35-01TA-Zylinderdruckbegrenzungsventil übernimmt die integrierte...Mehr lesen -
Anleitung zur Luftbefüllung von Kohlefaserzylindern und Regelventilen
1. Bereiten Sie das Druckventil und die Kohlefaserflasche vor. 2. Installieren Sie das Druckventil auf der Kohlefaserflasche und ziehen Sie es im Uhrzeigersinn fest. Dies kann mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel gemäß den tatsächlichen Angaben verstärkt werden. 3. Schrauben Sie das passende Laderohr auf die Wasserstoffflasche. mit dem...Mehr lesen -
Anleitung zur Luftbefüllung von Kohlefaserzylindern und Regelventilen
1. Bereiten Sie das Druckventil und die Kohlefaserflasche vor. 2. Installieren Sie das Druckventil auf der Kohlefaserflasche und ziehen Sie es im Uhrzeigersinn fest. Dies kann mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel gemäß den tatsächlichen Angaben verstärkt werden. 3. Schrauben Sie das passende Laderohr auf die Wasserstoffflasche. mit dem...Mehr lesen -
Das weltweit erste Einzelreaktorsystem mit einer Nennleistung von mehr als 132 kW
Parameter Einheit Wert Gesamtgröße des Systems mm 1033*770*555 Nettogewicht des Produkts kg 258 Nennausgangsleistung kW 132 Volumenleistungsdichte von Stapel kW/L 3,6 系统质量功率密度 Massenleistungsdichte des Systems W/kg ...Mehr lesen